Kategorien
Alle Blog-Beiträge Social Recruiting

Als Unternehmen Fachkräfte gewinnen.

Die Suche nach den passenden Fachkräften gestaltet sich für Unternehmen zunehmend komplexer und zeitintensiver.

Ganz egal ob jüngere Talente der Generation Y und auch schon der Generation Z oder auch ältere Generationen: speziell Fachkräfte mit gefragten Ausbildungen und Erfahrungen lassen sich kaum mehr über Anzeigen in Print oder auf online Stellenportalen ansprechen. Dagegen sind sie tagtäglich auf sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram und Co. sowie Business-Plattformen wie LinkedIN unterwegs. Es gibt kaum mehr eine Person heutzutage die nicht mindestens einen Account auf einer dieser Plattformen hat.

Warum also nicht die sozialen Netzwerke als Rekrutierungskanal nutzen

Facebook und Co. arbeiten mit einer riesigen Menge Daten, die Unternehmen gezielt dafür nützen können, um Bewerber:innen genau zu targetieren und selektieren. Mit der richtigen Werbestrategie und den passenden Inhalten kann eine extrem hohe Reichweite innerhalb der Zielgruppe erreicht werden. Werbekampagnen werden stetig gemessen und analysiert, um so die Strategie immer weiter zu optimieren. Somit ist das Social Recruiting oftmals günstiger als Stellenangebote in Karriereportalen oder in Print.

Holen Sie Bewerber:innen direkt ab:

Die aktuellen Nutzerzahlen von Facebook und Co. versprechen einerseits einen enorm großen Talent-Pool und andererseits eine hohe Reichweite der Stellenanzeigen. Man hat die Möglichkeit die Talente direkt dort aktiv anzusprechen, wo sie am meisten Zeit verbringen – auf Social Media. Die meisten Nutzer:innen gehen nicht auf Social Media in ihrer Freizeit, um einen Job zu suchen. Deswegen können so ganz einfach diese Kandidat:innen erreicht werden, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Sobald ein Erstkontakt hergestellt wurde, kann schnell kommuniziert und die Interessent:innen weiter qualifiziert werden. 

Wie man Bewerber:innen an das Unternehmen bindet:

Was für potentielle Arbeitnehmer:innen heutzutage interessant und wichtig ist, ist die Internetpräsenz eines Arbeitgebers.

Das Karriereportal z.B. muss technisch perfekt funktionieren, die Besonderheiten und Vorzüge des Arbeitgebers klar herausstreichen und die Social Media Kanäle auch regelmäßig mit neuen Inhalten bespielt werden. Damit kann man sich leicht als attraktiver Arbeitgeber positionieren.

Warum wir die richtigen Partner für Ihr Social Recruiting sind?

Social Recruiting ist zeitaufwändig: Social Media Kanäle müssen regelmäßig gefüllt werden, Werbekampagnen analysiert und stetig neue Strategien entwickelt werden. Wir sind Experten in unserem Gebiet und unterstützen Sie durchgehend beim Recruiting Prozess.

Wenn Sie SOFORT Ergebnisse haben wollen, kann ich Ihnen dabei helfen Ihr Ziel zu erreichen – alles, was Sie dafür tun müssen, ist jetzt auf diesen Link zu klicken und machen Sie sich einen Termin für Ihr kostenloses Erstgespräch aus:

Bewerbungsformular

Ich freue mich darauf schon bald mit Ihnen persönlich sprechen zu dürfen!

Ing. Mathias Kossek, MA

Experte für Social Recruiting